Was sind konfigurierbare Artikel?

Ein konfigurierbarer Artikel (Parent-ID) fasst mehrere einfache Artikel (Child-IDs) zusammen. Dies ermöglicht die Auswahl von einem Artikel über ein/mehrere vordefinierte Attribute.

  • mögl. Attribute: Farbe, Größe, Gewicht

Konfigurierbare Artikel haben keinen eigenen Lagerbestand, da es fiktive Produkte sind (ein übergeordneter Produkttyp). Alle notwendigen Informationen, die zu dem konfigurierbaren Artikel im Online-Shop angezeigt werden, müssen für die jeweilige Parent-ID gepflegt werden.

Beispiel: Es wird ein Pullover in 3 verschiedenen Farben und jeweils 4 Größen angeboten. Dem konfigurierbaren Artikel (Produkttyp/Paren-ID) sind somit 12 einfache Artikel zugeordnet. Im Online-Shop wird zunächst nur der übergeordnete Produkttyp angezeigt und der Nutzer kann in 2 Schritten (Farb- & Größenauswahl) den gewünschten „einfachen“ Artikel auswählen.

Achtung: Konfigurierbare Artikel besitzen nicht alle Informationen, die für z.B. Google Shopping notwendig sind, da es sich „nur“ um fiktive Produkttypen handelt. Im Google Merchant Center Feed müssen alle Artikel-IDs u.a. mit EAN, GTIN und weiteren Eigenschaften gepflegt werden.

Lösungsansatz: Der Nutzer sieht in Google Shopping den einfachen Artikel und wird zu dem konfigurierbaren Artikel weitergeleitet. In dem jeweiligen Shop-System kann dafür über URL-Parameter die Vorauswahl getroffen werden. Dies ist eine unkomplizierte Lösung, wenn die Preise der einfachen Artikel nicht unterschiedlich sind.

Der Google Merchant Crawler wird auch weitergeleitet und steht vor einem Problem, falls  eine einfache Artikelvariante einen anderen Preis aufweist. Wenn der Crawler dieses Problem erkennt, werden die Artikel für die Google Shopping Kampagne nicht bereitgestellt. In diesem Fall müsste im Quellcode der Seite für den konfigurierbaren Artikel, der Preis für den einfachen Artikel angegeben werden, von dem die Weiterleitung ausgelöst wurde.